Reichssicherheitshauptamt
- Reichssicherheitshauptamt
Reichs|sicherheitshauptamt,
Abkürzung
RSHA, am 27. 9. 1939 durch den Reichsführer SS und Chef der Deutschen
Polizei H.
Himmler eingerichtete
Behörde, die die staatliche
Sicherheitspolizei und den
Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD) zusammenfasste und damit den
Prozess der
Verschmelzung von Polizei und SS abschloss; die Polizei war so nur noch mittelbar ein Organ des Staates. Das Reichssicherheitshauptamt, 1939-42 von R.
Heydrich, 1943-45 von E.
Kaltenbrunner geleitet,
bestand aus verschiedenen Ämtern, darunter das Amt IV (
Politische Polizei unter der
Bezeichnung Geheimes Staatspolizeiamt, Abkürzung Gestapa), das, in Fach- und (ab 1944) Länderreferate unterteilt, nun an
Bedeutung gewann und die übrigen Polizeiämter zu Vollzugsorganen degradierte. Das Reichssicherheitshauptamt war zuständig für alle »sicherheitspolitischen und nachrichtendienstlichen Belange« wie
Überwachung der
Bürger,
Festnahme »politisch unzuverlässiger« Personen, Spionageabwehr. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges übernahmen
Einsatzgruppen unter
Leitung des SD im
Auftrag des Reichssicherheitshauptamts die
Sicherung der besetzten Gebiete (»Bekämpfung aller reichs- und deutschfeindlichen Elemente«). Ab
September 1939 organisierte das Reichssicherheitshauptamt die
Deportation von Polen und Juden in das
Generalgouvernement Polen, leitete mit dem
Angriff auf die
Sowjetunion (22. 6. 1941 die »Säuberungsaktionen« gegen sowjetische Kommunisten und Juden; am 31. 7. 1941 erhielt das Reichssicherheitshauptamt den Auftrag zur
Organisation der
»Endlösung der Judenfrage«, mit der sich besonders das Referat IV D 4 (später B 4) unter A.
Eichmann befasste (
Holocaust). Nach dem
Attentat auf Hitler am 20. 7. 1944
verfolgte das Reichssicherheitshauptamt die Angehörigen des Widerstands und ihre Familien.
H. Buchheim: Die SS - das Herrschaftsinstrument. Befehl u.
Gehorsam (Neuausg.
51989);
Topographie des Terrors.
Gestapo, SS u. R. auf dem »Prinz-Albrecht-Gelände«, hg. v.
R. Rürup (
81991).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reichssicherheitshauptamt — Das Reichssicherheitshauptamt (Abkürzung RSHA) wurde am 27. September 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vom Reichsführer SS Heinrich Himmler durch Zusammenlegung von Sicherheitspolizei (Sipo) und Sicherheitsdienst (SD) gegründet. Das Amt… … Deutsch Wikipedia
Reichssicherheitshauptamt — 52° 30′ 26″ N 13° 22′ 57″ E / 52.50722222, 13.3825 Le … Wikipédia en Français
Reichssicherheitshauptamt (RSHA) — Reichssicherheitshauptamt Le RSHA ou Reichssicherheitshauptamt ( « Office central de la sécurité du Reich ») était une organisation créée par le Reichsführer SS Heinrich Himmler le 22 septembre 1939 par la fusion du SD, de la Gestapo et … Wikipédia en Français
Reichssicherheitshauptamt — See Reichs Security Main Office … Historical dictionary of the Holocaust
Office central de sécurité du Reich — Reichssicherheitshauptamt Le RSHA ou Reichssicherheitshauptamt ( « Office central de la sécurité du Reich ») était une organisation créée par le Reichsführer SS Heinrich Himmler le 22 septembre 1939 par la fusion du SD, de la Gestapo et … Wikipédia en Français
RSHA — Reichssicherheitshauptamt Le RSHA ou Reichssicherheitshauptamt ( « Office central de la sécurité du Reich ») était une organisation créée par le Reichsführer SS Heinrich Himmler le 22 septembre 1939 par la fusion du SD, de la Gestapo et … Wikipédia en Français
RSHA — Reichssicherheitshauptamt (Allemand. En franc. = Office principal de la sécurité du Reich). Créé le 27 septembre 1939 par décret de Himmler, Reichsführer SS et chef de la police allemande. Le RSHA réunissait en une seule unité administrative et… … Sigles et Acronymes francais
Reichs Security Main Office Bureau — (Reichssicherheitshauptamt) (RSHA) The RSHA was the German agency responsible for the resettlement of the Jews in the aborted Nisko Plan and Madagascar Plan. Reinhard Heydrich, who headed the RSHA, would subsequently assume responsibility for… … Historical dictionary of the Holocaust
Gestapa — Verhaftete Gestapo Beamte nach der Eroberung Lüttichs durch die Alliierten … Deutsch Wikipedia
Gestapo — Verhaftete Gestapo Beamte nach der Eroberung Lüttichs durch die Alliierten … Deutsch Wikipedia